<body><script type="text/javascript"> function setAttributeOnload(object, attribute, val) { if(window.addEventListener) { window.addEventListener('load', function(){ object[attribute] = val; }, false); } else { window.attachEvent('onload', function(){ object[attribute] = val; }); } } </script> <div id="navbar-iframe-container"></div> <script type="text/javascript" src="https://apis.google.com/js/platform.js"></script> <script type="text/javascript"> gapi.load("gapi.iframes:gapi.iframes.style.bubble", function() { if (gapi.iframes && gapi.iframes.getContext) { gapi.iframes.getContext().openChild({ url: 'https://www.blogger.com/navbar/17713500?origin\x3dhttp://dieneuigkeiten.blogspot.com', where: document.getElementById("navbar-iframe-container"), id: "navbar-iframe" }); } }); </script>

Freitag, September 08, 2006

'That's a wrap'

Mit diesem Satz beenden Regisseure ja gerne ihre Dreharbeiten, so auch jetzt geschehen beim Soundtrack von 'Ghost Rider'. ChristopherYoung, u.a. 'A Nightmare on Elm Street 2' hat die Aufnahmen beendet. Für alle Soundtrack Fans, eine Aufstellung der Besetzung und für alle anderen ein Einblick wie groß so ein Orchester ist, um die musikalische Stimmung für diesen Film einzufangen. Acht Holzbläser (jeweils zwei Föten, Oboen,Klarinetten und Fagotte), 16 Blechbläser (acht Hörner, drei Trompeten, vier Posaunen, eine Tuba), vier Schlagzeuger, eine Harfe und 52 Streicher (Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässe). Dazu kam dann noch ein 32 köpfiger Chor.